Coronavirus (COVID-19) News
Seit dem 3. April 2022 sind die meisten verpflichtenden Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz entfallen.Sport ist wieder ohne Einschränkungen erlaubt.
BLEIBT GESUND! WING TSUN KUEN RODALBEN TEAM
Kampfkunstschule Pirmasens und Rodalben
Kampfkunst
Kung Fu Fitness
Die Topadresse für Kampfkunst in Pirmasens, Rodalben und Umgebung


Die Kunst des Wing Tsun Kuen ist frei von unnötigen Bewegungen, die nur “schön aussehen”. Es ist vielmehr auf die tatsächliche Notwehrsituation zugeschnitten und dient der konsequenten und effektiven Selbstverteidigung. Geprägt wird das System durch einfach zu erlernende Bewegungen und Grundprinzipien, die den entscheidenden Vorteil in einer Selbstverteidigungssituation sicherstellen.
Der Wing Tsun Kuen-Praktizierende nutzt dabei die Kraft des Angreifers und setzt sie gegen diesen selbst ein. Der Angriff wird durch einen Konter gestoppt, gefolgt von einem Gegenangriff,um keine weiteren Attacken zuzulassen. Da es in einer Notwehrsituation weder Regeln noch Fair Play gibt, wird im Unterricht auch die Abwehr von Waffen und der Kampf gegen mehrere Angreifer geübt.
Ebenso wichtig wie das konsequente Üben der Bewegungsabläufe des Wing Tsun Kuen ist es, neben den effektiven Verteidigungstechniken auch die Psychologie der Selbstbehauptung und die richtigen Verhaltensweisen in gefährlichen Alltagssituationen zu erlernen.

Kampfkunst direkt beim Großmeister lernen? Diese Möglichkeit findest du nur bei uns. Profitiere von über 35 Jahren Praxiswissen und lerne die Kunst des Wing Tsun Kuen in ihrer ganzen Vollendung. Kampfsportschulen und Angebote zur Selbstverteidigung gibt es reichlich, qualifizierte Lehrer sind jedoch nicht immer die Regel.
SIFU JAN unterrichtet nicht nur Wing Tsun Kuen, er lebt diese Kunst und das ihr zugrundeliegende System. Er fördert jeden Schüler individuell. Viele WTK-Ausbilder, die nun in eigenen Schulen erfolgreich und mit großem Engagement ihr Wissen weitergeben, haben von ihm gelernt.
“Vielen Dank Si-Fu ” im Namen deiner Schüler.
Wing Tsun Kuen Technik
Wie ist das Kampfkunsttraining aufgebaut?
Wie in vielen anderen Kampfkunststilen gibt es auch im Wing Tsun Kuen sogenannte Formen. Wichtige, grundlegende Bewegungsabläufe werden durch das Üben der Formen geschult, gleichzeitig wird unser Körper kräftiger, sowie beweglicher und bereitet sich damit auf das anschließende Training vor.
Formen des WTK
1.Siu Nim Tao
2.Chum Kiu
3.Biu Tze
4.Mok Jan Chong (Holzpuppenform)
5.Luk Dim Bun Guan (Langstock)
6.Bart Cham Dao (Doppelmesserform)
Chi-Sao ( klebende Hände) ist ein Partnertraining zur Schulung von taktilen Reflexen. Man folgt im Wechsel der Bewegung des Trainingspartners , schult körpereigene Reflexe und erkennt die Absicht des Gegners intuitiv.
Foto:Großmeister Yip Man beim Chi-Sao Training mit seinem wohl bekanntesten Schüler Bruce Lee ©Unbekannt (搜房网电影人生) [Public domain], via Wikimedia Commons
Lat Sao bedeutet “Freikampf”.
Es werden zusammen mit dem Trainingspartner Verteidigungstechniken geübt, um verschiedenste Angriffe effektiv abzuwehren und jede weitere Attacke des Gegners bereits präventiv zu verhindern.
Folgende Situationen sind bestens für Lat-Sao Übungen geeignet und es werden vielfältige Lösungsansätze erlernt. Jeder Schüler kann die Technik finden, die zu ihm passt und die er durch konsequentes Training immer weiter verbessern wird.
- Abwehr von Angriffen mit Hand oder Ellbogen
- Trittabwehr
- Befreien aus Würgegriffen
- Verhalten bei Angriff mit Waffen

KIDS KUNG FU
Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche5 – 13 Jahre
Selbstbewustsein
Spass an Bewegung
Grenzen setzen

KIDS KUNG FU
Die Kinder – und Jugendgruppe der Wing Tsun Kuen Kampfkunstschule Rodalben trainiert immermitwochs von 17.30 – 18.30 Uhr und freitags von 17.00 – 18.00 Uhr.
Kinder von 5 – 10Jahren und Jugendliche bis 13 Jahre sollen hier spielerisch, aber dennoch mit dem notwendigen Ernst, die wichtigsten Techniken und Verhaltensweisen lernen, um sich im Notfall verteidigen zu können – auch gegen Erwachsene!
Das kindgerechte Trainingskonzept zielt dabei insbesondere auf den Aufbau und die Schulung von Reflexen, den Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins und die Vermittlung der wichtigsten Techniken, mit denen sich Kinder effektiv wehren können!
Geleitet wird der Unterricht von Sije Michelle.
Information und Anmeldung zum kostenlosen ProbetrainingMichelle Martis Tel.: 0176 80 068 456
weitere Infos zu Kids Kung Fu www.kids-kung-fu.de
Selbstverteidigung für Frauen
Es kann jeden treffen, ob beim Einkaufen, im Bus oder der Bahn, ob beim Spazierengehen, im Beruf oder bei Veranstaltungen.
Schütze dich!
Täter suchen Opfer, keine Gegner.
Daher ist es wichtig Gefahrensituationen selbstbewusst gegenüberzutreten.
Und genau da fängt Selbstverteidigung an.
Lerne Grenzen zu setzen, sie zu bewachen und zu verteidigen, durch das Erlernen
– des selbstbewussten Einsatzes der Körpersprache
– der Achtsamkeit bezüglich deiner körpereigenen Warnsignale
– des frühzeitigen Erkennen und Wahrnehmen von Gefahrensituationen
– des Einsatzes von Alltagsgegenständen zur Verteidigung
– von Abwehrtechniken gegen verschiedene Angriffe, wie z.B. Griffe, Würgen, gegen einen oder mehrere Gegner mit und ohne Waffe.
Wir haben für Euch einen Kurs zusammengestellt mit ausgewählte Abwehrtechniken des Wing Tsun Kuen, die leicht verständlich, einfach auszuführen und dennoch sehr wirkungsvoll sind. Wing Tsun Kuen bietet sich dafür geradezu an, da diese alte chinesische Form der Selbstverteidigung der Legende nach von einer Frau für Frauen und Mädchen entwickelt wurde.
Sei kein Opfer!
Fragen zu aktuellen Kursterminen und Anmeldung bei Sije Michelle.
Achtsamkeit
Fitness
Körpersprache
Wing Tsun Kuen Impressionen
Kampfkunstsequenzen der Ausbilder und Schüler unserer Partnerschulen
Es finden regelmäßig gemeinsame Lehrgänge und Seminare statt, bei denen alle Schüler unserer Partnerschulen gemeinsam trainieren und Erfahrungen austauschen können.
Schule Mengen/ Bad Saulgau und Sigmaringen
Leitung: Sihing Martin / Sihing Steffen / Sihing Patrick
www.wtk-rodalben.de
Wing Tsun Kuen
Kampfkunst
Kung Fu – Kampfsport -Fitness
Pirmasens – Rodalben – Dahn – Waldfischbach – Burgalben